Zum Inhalt springen

Bücher empfelungen?!


Gast saloua90

Empfohlene Beiträge

Gast La-Facheuse-dA-Cote

AW: Bücher empfelungen?! [QUOTE=radhia;57117]@Mao und la faucheuse welches buch empfiehlt sich, als erstes zu lesen?[/QUOTE] Was meinst Du genau? :confused: Etwa die von Annemarie Schimmel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

AW: Bücher empfelungen?! [QUOTE=La-Facheuse-dA-Cote;57118]Elixier der Glückseligkeit (aber zum 3. Mal :D)[/QUOTE] Direkt das Meisterwerk, yak !? :D Dann lese demnächst - [B]Die kostbare Perle im Wissen des Jenseits [/B] :) [QUOTE=radhia;57117]@Mao und la faucheuse welches buch empfiehlt sich, als erstes zu lesen?[/QUOTE] Ich empfehle Dir das Buch [B]Ausgewählte Gedichte von Yunus Emre[/B] von der guten Annemarie Schimmel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast La-Facheuse-dA-Cote

AW: Bücher empfelungen?! [QUOTE=Mao_Zedong;57142]Direkt das Meisterwerk, yak !? :D Dann lese demnächst - [B]Die kostbare Perle im Wissen des Jenseits [/B] :) [/QUOTE] Keine Angst, meine Liste ist sehr lang :D ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

AW: Bücher empfelungen?! [QUOTE=La-Facheuse-dA-Cote;57150]Keine Angst, meine Liste ist sehr lang :D ;)[/QUOTE] Und ich dachte schon, Allah im Himmel sei Dank. ;);):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Muslimaaaaa

AW: Bücher empfelungen?! [B]As Salam u Ailakum, ich empfehle dir zunächst die 2 wertvollen Bücher: [U]1. Qur-ân al Karim 2. Auszüge aus dem Ṣaḥīḥ Al-Buḫāryy[/U] Damit wirst du sehr viel erfolg haben fürs Diesseits und Jenseits. As Salam u Ailakum wr wb :)[/B]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast La-Facheuse-dA-Cote

AW: Bücher empfelungen?! [B]Das verlorene Wort[/B] von [B]Assia Djebar[/B] [QUOTE] Ein zentrales Thema im Werk Assia Djebars ist die Bedeutung der verschiedenen Sprachen in Algerien und deren Einfluss auf das Leben und die Identität der Menschen. Das Arabische, die Berbersprache und die einheimischen Dialekte sind die Sprachen des täglichen Lebens, der Traditionen und des Korans. Das Französische dagegen ermöglicht die Öffnung nach aussen, den Zugang zu modernem Wissen und ist auch kulturell wichtig. Aber es ist mit mehr als 130 Jahren Kolonialherrschaft, Folter und Krieg belastet und wird im heutigen Algerien zunehmend ausgeschlossen. Kunstvoll und sehr subtil verarbeitet die Autorin diesen Konflikt in ihrem Roman „Das verlorene Wort“ mit der jüngsten Geschichte ihres Landes. Berkane, ein Mann Ende vierzig, lebt seit zwanzig Jahren in Paris. Unvermittelt überfällt ihn eines Tages ein Gefühl der Zukunftslosigkeit und Leere. Als sich auch noch unerwartet seine junge französische Freundin Marise von ihm trennt, kehrt er in seine Heimat Algerien zurück. In einem abgelegenen alten Haus am Meer will Berkane zu sich selbst finden, die Jahre des Exils abstreifen, zurückblicken und vor allem wieder schreiben. Er geniesst das Vertraute in vollen Zügen. Da sind wieder das Licht, die Luft, das Rauschen des Meeres und Gespräche im einheimischen Dialekt. Die Ernüchterung folgt bei einem Besuch in Algier. Die Altstadt Algiers, die Kasba mit ihrem früher überströmenden Leben, wo Berkane aufgewachsen ist und der blutige Befreiungskampf begann, ist heute verfallen und die winkligen Gassen wirken ausgestorben. Erinnerungen überfallen ihn. Im Haus am Meer schreibt er dann: Zuerst sehnsuchtsvolle Briefe an Marise, die er nie abschickt, später Tagebuch und über seine Kindheit und Jugend. Mit 16 wurde er von den Franzosen verhaftet und gefoltert. Die Sprache des Erinnerns an diese Ereignisse und des Schreibens ist für ihn Französisch. Aber in der Liebe und bei den langen Gesprächen mit der faszinierenden Nadjia gebraucht er das Arabische. Die Wahl 1991 steht bevor und Nadjia entwirft düstere Prognosen für die Zukunft Algeriens. Französisch sprechende Intellektuelle werden bedroht und verlassen das Land. Berkane bleibt. Bei Recherchen im Landesinneren für seine Aufzeichnungen verschwindet er spurlos.[/QUOTE] Fand es sehr spannend und hat mich auch irgendwie verblüfft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

AW: Bücher empfelungen?! Ich kann folgende Bücher empfehlen: - Der Drachenläufer von Khaled Hosseini: sehr emotional - Die Blutlinie von Cody Mcfadyen (Thriller): sehr spannend geschrieben Das Buch die Wüstenblume fand ich persönlich am Anfang interessant. In der Mitte bzw. zum Ende hin ist es eher langweilig gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

AW: Bücher empfelungen?! Mir sind noch 2 sehr gute Bücher eingefallen: 1. Die Gerechten (Autor müsstet ihr mal googlen) 2. Die Toten Leserin von Ariana Franklin Beide Bücher sind spannend. Beim 1. Buch erfährt man auch einiges über die jüdische Glaubensrichtung (für jemanden den das nicht interessiert, wäre das Buch nicht empfehlenswert).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied
Wüstenprinzessin

AW: Bücher empfelungen?! Biss zum Morgengrauen, Biss zur Mittagsstunde, Biss zum Abendrot und Biss zum Ende der Nacht:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Gast La-Facheuse-dA-Cote

AW: Bücher empfelungen?! Habe endlich wieder eine Bücherempfehlung für Euch: [B]Das Haus an der Moschee[/B] von [B]Kader Abdolah[/B] [IMG]http://fs.kanti-zug.ch/typo3temp/pics/43eac7861b.jpg[/IMG] [QUOTE]Ein altes Haus in Senedjan. Seit 800 Jahren wohnt hier die Familie des Teppichhändlers Agha Djan. Unter seiner Obhut leben die Menschen in einträchtiger Harmonie bis die von Teheran und den Aufständen gegen das korrupte Regime des Schahs ausgehende Unruhe auch sie erreicht. In seinem neuen Roman breitet Kader Abdolah das zutiefst menschliche Schicksal einer iranischen Großfamilie wie ein bunt schillerndes Geschichtengewebe vor uns aus.[/QUOTE] Es war so spannend, dass ich teilweise, obwohl ich zu Bett musste, nicht mit dem Lesen aufhören wollte!!! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AW: Bücher empfelungen?! [QUOTE=La-Facheuse-dA-Cote;77334]Habe endlich wieder eine Bücherempfehlung für Euch: [B]Das Haus an der Moschee[/B] von [B]Kader Abdolah[/B] [IMG]http://fs.kanti-zug.ch/typo3temp/pics/43eac7861b.jpg[/IMG] Es war so spannend, dass ich teilweise, obwohl ich zu Bett musste, nicht mit dem Lesen aufhören wollte!!! ;)[/QUOTE] sein schreibstil ist echt optimal! da gibts noch eins von ihm: Mohamed, der Prophet. kann ich nur empfehlen. bei den meisten wurde die biographie leider "öde" runter gerattert, was ich von ihm nicht behaupten kann. durch seine art und weise wie er schreibt, hatte ich richtig spaß am lesen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung