Zum Inhalt springen

Umfrage: Gehst du wählen?


Med

Landtagswahlen: Gehst du wählen?  

6 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Die Landtagswahl in Hessen steht vor der Tür: Am 28. Oktober 2018 wird gewählt. Gehst du wählen?

    • Ja klar!
      15
    • Nein
      7
    • Weiß ich noch nicht!
      9


Empfohlene Beiträge

  • Mitglied

Beiden Wahlen schauen zumindest politisch Interessierte mit Spannung entgegen.

Bayern ist  ja im Regelfall eine Hoohburg der dortigen "Unions-Besonderheit" CSU. Bis auf jeweils einmaligen Zwischenspielen mit der FDP bwz. Freien Wählern konnte die CSU dort seit Jahrzehnten immer allein regieren.

Außer CSU und SPD haben sogar noch fünf weitere Parteien  die Chance ins Maximilianeum einzuziehen, wo der bayerische Landtag seinen Sitz hat: FDP. Freie Wähle, Grüne, Linke und die AfD.

Auch in Hessens Parlament könnte es bunt werden. Neben CDU und Grünen, die bisher das Land gemeisamam regieren auch SPD, FDP, Linke noch die AfD.

Nachdem Hessen viele Jahrzehnte von der SPD mit unterschiedlichen Koalitionspartnern regiert wurde (FDP, Grüne und die heute nur noch Nachkriegs-Insidern bekannte BHE), hatten sich manche schon daran gewöhnt, das sowohl SPD wie auch CDU diese Verantwortung zwischenzeitlich übernahmen.

Seit schon bald einem Jahr liebäugeln einige sogar mit einer GroKo wie im Bund

Auch ich empfehle auf jeden Fall wählen zu gehen.

26348999hv.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

also ich lebe ja in Bayern und denke, dass Söder sich mit dem bayrischen Raumfahrtprogramm keinen Gefallen getan hat. Überall sind Demo's wegen zu wenig Wohnraum und er schießt "unser" Geld ins All?

für diesen faux pas wird er Seehofer nicht los....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

Ich bin auch im Zweifel, ob die Bayern dies selbst anders wollen.

Wenn man sich ihre Geschichte anschaut, fällt schon auf, dass sie für Bund und Bayern öfter getrennte Größen hatten, sowohl was die Personen betrifft,  als auch die  Sache. Ich denke, dass die konservastiven und liberalen Wähler/innen und Parteiangehörigen so einfach über alle Generationen hinweg ticken.

Seehofer wird sich aus dem Bund wie Bayern wohl erst dann zurückziehen (wollen), wenn es einen Nachfolger gibt, der seinen Vorstellungen in Berlin bzw. Parteispitze nahe kommt. Söder war dies eh nie. Wenn ich an frühere Artikel oder auch Gespräche mit meinem Ex-Lehrer denke, wollte Söder wohl sogar die Aigner sogar als neue MP durchdrucken.

Vielleicht will Seehofer auch wie die frühere Regierungsikone Strauß in irgend einem höheren Amt bis zur Abwahl oder dem Tod bleiben.

26348999hv.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied
vor 9 Minuten schrieb Abendstern:

Wenn man sich ihre Geschichte anschaut, fällt schon auf, dass sie für Bund und Bayern öfter getrennte Größen hatten, sowohl was die Personen betrifft,  als auch die  Sache

dafür gibt es ja den Bayernplan, alles was in Berlin eh nicht durchsetzbar ist, landet darauf.  ^^

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Aschebthan:

Wer nicht wählen geht, wählt die falschen. 

Bei aller Un-Sympathie, da muss ich dir völlig Recht geben.

Wer nicht wählt, wird möglicherweise eines Tages von jemandem regiert, der noch dümmer ist, als er selbst. (Zitat von einem Politiker, dessen Namen ich leider vergessen habe.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied
Perlentaucher

Na klar geh ich wählen. Ich bin schließlich morgen Wahlvorstandin meinem Stimmbezirk in Bayern. .

Aber das zu Bayern:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

Choupette, von der CSU lese ich öfter mal, dass sie meisten Zielen des Bayernplans auch realiere. Trifft dies denn zu? Besonders intensiv schaffe ich es nicht mehr mich mit regionaler Politik zu beschäftigen. Eigenlich schade, aber die Zeit verrinnt ständig so schnell.

Rafinchen. Die meisten, mir bekannten Deutschen haben am Ende aber schon noch eine gewisse Distanz zu den beiden, zum Extremen neigenden Parteien AfD und Linke.  Um die 10% für die sind zwar viel, aber daraus ableitend glaube ich schon, dass Parteien wie NSDAP/NPD und KPD hier noch auf Jahrzehnte unbedeutend bleiben.

Eher sehe ich die Gefahr, dass die Zah der Migranten, gerade bei deren  Nachfahren langfristig hoch ist und bleibt. Allerdings vertreten m.E. offenbar auch viele Ur-Deutsche die Ansicht  Politik gehe nur Union und SPD etwas an - sie hätten schon mehr als genug getan, wenn sie wählen gingen.

Perlentaucher, na denn alles Gute am Sonntag bei der Wahl. Die Figur des "Münchner im Himmel" kenne ich sogar, von meinem Ex-Lehrer. Er scheint aber mehr aus der Generation  vor mir zu stammen, nicht wahr? Das kann aber auch daran liegen, dass ich zum Lachen zwar nicht in den Keller gehen muss, .aber auch nicht ständig etwas zum Schmunzel benötige.

Für den zweiten Teil des Wochenendes bin ich auch mehr gespannt, ob die CSU wirklich so stark abgestraft wird wie in Umfragen zu hören und die SPD weiterhin keine Rolle in Bayern spielt. 

26348999hv.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied
Perlentaucher
Am 13.10.2018 um 12:36 schrieb Choupette:

also ich lebe ja in Bayern und denke, dass Söder sich mit dem bayrischen Raumfahrtprogramm keinen Gefallen getan hat. Überall sind Demo's wegen zu wenig Wohnraum und er schießt "unser" Geld ins All?

für diesen faux pas wird er Seehofer nicht los....

 

Das Raumfahrtprogramm von Söder muss ich ausnahmsweise verteidigen. Sogar der sonst so CSU-kritische SPIEGEL hat sich sehr lobend darüber geäußert, wie auch die Universitäten und die gesamte Luft- und  Raumfahrtindustrie. Es ist ja nicht so, dass Bayern einfach ne Rakete ins All schicken will. Am meisten von der Raumfahrtforschung profitieren wir hier alle, die hier auf dem Erdboden herumlaufen. ich erinnere mich noch, wie es war als die ersten Raketen ins All geschossen wurden. Die Kirchen waren dagegen und wollten das -Geld lieber für die Hungernden ausgeben. Außer der berühmten Teflonbratpfanne wäre ja nichts positives herausgekommen. Das stimmt aber nicht! Es g#be keine Wettersatelliten, kein Navi und kein Weltraumteleskop usw. Was wäre die Landwirtschaft weltweit ohne Wettersatelliten!

Ich habe vor drei Wochen das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen am Bodensee besucht. Kein Mensch fliegt heute mehr mit dem Zeppelin nach Amerika. Zeppeline werden nur noch für Spezialzwecke gebraucht. Aber die ganze Leichtbautechnik, die damals entwickelt wurde,  wurde von der Flugzeug- und Autoindustrie übernommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

Ich haben von dem Raumfahrtprogramm der CSU nur im TV gehört. Danach schien es aber  noch wenig präzise zu sein.  Na, warten wir mal ab.

Das früheren Raumfahrtprogramm kenne ich sogar ein wenig, da mein früherer Lehrer das Thema sehr interessant fand. Darüber hinaus hat er -wie mein ältester Bruder generell ein Faible für Science Fiction in Film und Literatur. Deshalb habe ich den beiden wiederholt Sendungen im TV bzw. bei Videoportalen aufgenommen.

Zeppeline, sie heißen wohl auch Luftschiffe kenne ich von meinen beiden französisch-marokkanischen Cousins Sie leben mit ihren Eltern in der Nähe von Lyon. Als Kinder hatten sie  alles mögliche Kriegsspielzeug,  u. a. auch einen Zeppelin.  Schon merkwürdig, was einem nach längerer Zeit wieder einfällt.
Auf der anderen Seite: Meine Schwester hatte als Kind (wie auch eine Userin im Gazelle-Forum) einen Panzer zum spielen.

Noch eine kleine, wenn eigentlich wenig bedeutende Zusatznotiz zur Wahl vom Sonntag. Ein früherer Richter einer TV-Sendung erhielt ein Landtagsmandat
->https://www.all-in.de/kempten-allgaeu/c-lokales/kemptener-alexander-hold-holt-mandat-ueber-schwaebische-liste_a5017587

Wer weiß. Vielleicht  hat der Söder bald einen neuen Justizminister/-staatssekretär? Denn es geht ja das Gerücht um, die CSU wolle lieber mit den Freien Wählern als den Grünen regieren, oder?


26348999hv.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied
Perlentaucher

@Abendstern: Das mit dem Fernsehrichter wird auch bei uns in der Zeitung diskutiert. So wie es jetzt aussieht läuft alles auf eine Koalition mit den FW hinaus.

Zeppeline sind heute noch im Einsatz. zum Beispiel da, wo es keine Flugplätze gibt und man was hintransportieren muss, Hilfsgüter in Katastrophenfällen usw. In Friedrichshafen kannst du einen Rundflug buchen, kostet aber ne Stange Geld, so um die 400€

https://zeppelin-nt.de/de/zeppelin-fluege/rundfluege-friedrichshafen.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglied

Als Außenstehende hätte ich auch auf die Freien Wähler getippt. Der Lieblingspartmer der Schwarzen, die FDP wird ja ja nicht gebraucht und ist eh noch schwächer.

Die Grünen würde die CSU eh nur akzeptieren, wenn ihnen nichts anderes übrig bleibt.

Auch denke ich, dass die Schwaren 2018 es nur für eine zwischenzeitliche Panne halten, die bei der nächsten Landtagswahl bereinigt wird. Damit haben sie l wahrscheinlich recht. Parteienpluralismus ist schon gut. Aber im Regelfallt reichen m.E. in einer Demokratie "sozialistisch", "konservativ" und "liberal" je einmal um alles abzudecken. Schon eine zusätzliche "grüne Partei" halte ich nur übergangsweise für nötig.

Denn wenn die Freien Wähler koservativ sind, wie du obeh schreibst, benötigt man sie auch nicht.

Über Rundflüge von Zeppelinen habe ich mittlerweile bei einem TV-Spartensender auch einen Bericht gesehen. Na ja, ok für diejenigen welche Freude daran haben und es bitte auch selbst bezahlen.

Mich persönlich würde ja mehr, ein Flug mit einer Rakete/Raumschiff reizen. Allerdins bezweifele ich, dass dies in meinem Leben mal für "gewöhlich Sterbliche" angeboten wird. Da müssten wohl schon die Außerirdischeh mit ihren Untertassen kommen. Sonst bleibt mir nur mal eine utopisch angehauchte Geschichte, wenn ich z.B. meine Vampirä-Saga fortsetze.

26348999hv.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung