Jump to content

Fund des Tages!!!


Renaissance
 Share

Recommended Posts

  • Mitglied

Hab ich gerade gefunden. Aber ich denke, das trifft auf die User hier nicht zu, zumal ich auch aus meinem persönlichen Umfeld genügend Gegenbeispiele kenne.

https://juedischerundschau.de/article.2021-10.warum-sind-in-buchhandlungen-so-selten-islamische-kopftuecher-zu-sehen.html

Warum sind in Buchhandlungen so selten islamische Kopftücher zu sehen?

Anders als in Ostasien, in der westlichen Kultur, und vor allem im Judentum, ist der Bildungshunger in der islamischen Welt offensichtlich nur wenig ausgeprägt. Das gilt sowohl für die islamischen Staaten selbst als auch moslemische Zuwanderungsgruppen in West-Europa, bei denen Bücher nicht gerade hoch im Kurs stehen (JR).

Linker Wunschtraum des politisch korrekten Buchkaufhaus „Dussmann“ in Berlin: Auf seinen Schaufenstern zeigt das Unternehmen realitätsferne Bilder lesender Kopftuchmädchen, obwohl diese im Innern der Buchhandlung eine große Rarität darstellen.

Von Stefan Glazer

Wenn man sich von der neuen staatlich verordneten „multikulturellen Gesellschaft“ erholen will, muss man nur in eine der vielen Buchhandlungen hierzulande gehen. Dort tendiert der Anteil von Kunden aus arabischen bzw. islamischen Ländern fast überall gegen Null. Aber warum ist das so? Warum lesen Moslems so wenig?

Betrachtet man ganz nüchtern und objektiv die Fakten, so kommt Erstaunliches zu Tage:

Gemäß des „Arab Human Development Report 2003“ der Vereinten Nationen liest ein durchschnittlicher Araber weniger als ein Buch pro Jahr. Ein durchschnittlicher Israeli liest hingegen 7,8 und ein US-Amerikaner 12 Bücher jährlich. Der Bericht zur kulturellen Entwicklung von 2011 der „Arab Thought Foundation“ gab an, dass arabische Kinder durchschnittlich nur sechs Minuten pro Jahr mit dem Lesen von Büchern aus dem Bereich Belletristik verbringen, Kinder in westlichen Ländern dagegen rund 200 Stunden.

Viele versuchen diese erschreckenden Zahlen mit der hohen Rate an Analphabeten im arabischen Sprachraum zu entschuldigen, doch eine Befragung von 330 „gebildeten“ Universitätsstudenten in Saudi-Arabien im Jahr 2015 zeigte auch für „lesefähige“ Gesellschaftsgruppen ein katastrophales Ergebnis. 70 % der Studenten hatten kein einziges arabisches Buch von Anfang bis Ende gelesen und 90 % von ihnen auch kein einziges englischsprachiges Buch. Bloß etwas mehr als 40 % der Umfrageteilnehmer hatten in den vergangenen drei Jahren überhaupt ein Buch gekauft.

Im Report der Vereinten Nationen sind noch weitere haarsträubende Informationen zu finden: Die Zahl der Bücher, die in den 22 arabischen Staaten veröffentlicht werden, machen nicht mehr als 1,1 % der Buch-Weltproduktion aus, obwohl die Araber mit über 350 Mio. Menschen etwa 5 % der Weltbevölkerung stellen. Pro Jahr werden fünfmal mehr Bücher ins Griechische als ins Arabische übersetzt, obgleich es nur 11 Mio. Griechen gibt. Besonders beliebte Werke in der arabischen Welt sind religiöse Schriften, darunter natürlich der Koran. Religiöse Literatur macht 17 % der Veröffentlichungen aus, während sie im weltweiten Durchschnitt lediglich einen Anteil von 5 % hat.

Nach Angaben des Generalsekretärs des arabischen Verlegerverbandes wurden 2008 in der gesamten arabischen Welt 5.910 Bücher auf Arabisch veröffentlicht, größtenteils mit kleinen Auflagen zwischen 2.000 und 3.000 Exemplaren. Dagegen erschienen 2008 allein in Israel mit seinen 9,5 Mio. Einwohnern schon über 6.300 neue Bücher und in Deutschland sogar über 83.000 Titel. Der 2016 in Dubai veröffentlichte „Arab Reading Index“ spricht selbst von einer Lesekrise unter Arabern. 

Neben dem generellen Desinteresse an Büchern gibt es unter speziellen moslemischen Gruppierungen einen regelrechten Hass auf alles Gedruckte. So zündeten Islamisten 2013 in Mali die weltberühmte Bibliothek von Timbuktu mit zahlreichen einzigartigen arabischen Schriften an. 2015 sprengte die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ die Zentralbibliothek von Mossul im Nordirak in die Luft.

Die überdurchschnittlich vielen Konflikte, die Gewalt und die Armut in den islamischen Ländern führen zu Flucht- und Wanderungsbewegungen. Diese stoppen meist nicht in den sicheren Nachbarstaaten der Krisenländer, sondern enden oftmals erst an den Eingängen westeuropäischer und deutscher Sozialämter, die mit attraktiven Hilfsgeldern locken. 90 % aller Asylbewerber in Deutschland kommen aus Regionen, in denen der Islam herrscht – und sie bringen die häufig religiös bedingten Konflikte ihrer Heimat mit in die Bundesrepublik.

Man sollte meinen, dass Moslems, die nach Deutschland einwandern und hierzulande die Schulen besuchen, ein größeres Interesse am Lesen entwickeln. Doch dem ist nicht so. In Berlin leben rund 200.000 türkischstämmige Menschen, teils seit Jahrzehnten – aber es gibt in der deutschen Hauptstadt nur eine einzige türkische Buchhandlung. Statt Büchern konsumieren sie auch kaum Zeitungen. Das bekannteste türkische Blatt, die Europa-Ausgabe der Tageszeitung „Hürriyet“, wurde bereits bei der deutschen IVW-Auflagenkontrolle abgemeldet, weil den Machern die Veröffentlichung der mittlerweile stark gesunkenen Auflage in der IVW-Statistik vermutlich peinlich ist. Auch bei anderen türkischsprachigen oder arabischsprachigen Druckmedien gehen die Verkaufszahlen mittlerweile in den Keller. 

Im Gegensatz zum Juden- und Christentum ist Bildung im Islam kein erstrebenswertes Ideal. Islamische Einwanderung bedeutet für Deutschland und Westeuropa also auch eine Zuwanderung bildungsferner Menschen, die den hiesigen Wirtschaftserfolg gefährden, der auf guter Bildung beruht. Es droht der kulturelle und intellektuelle Abstieg für ganze Länder in Westeuropa.

 

Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied
Renaissance

Die Impfverweigerer tun mir wirklich leid, stundenlanges Warten auf die erste Impfung bei diesem frostigen Wetter ist eine Zumutung. 🤣

image.png.dd6d222a2a53c5b124d94efb663ce965.png

Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied
vor 3 Stunden schrieb Renaissance:

Die Impfverweigerer tun mir wirklich leid, stundenlanges Warten auf die erste Impfung bei diesem frostigen Wetter ist eine Zumutung. 🤣

image.png.dd6d222a2a53c5b124d94efb663ce965.png

Kann ich bestätigen. Ich kam vor drei Wochen zum vereinbarten Termin zum Impfbus, füllte ein riesiges Formular und sonst noch was aus, und wurde dann wieder weggeschickt. Der Grund war, dass der Drucker keinen Toner mehr hatte. Darauf bot ich an, den Toner aus dem nächsten Computerladen um die Ecke zu besorgen. Das wollten sie aber auch nicht, also eine Stunde ins nächste Cafe und Zeitung lesen. Aber wenigstens musste ich nicht frieren bis ich dann endlich drankam.

Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied
Renaissance
vor 11 Minuten schrieb Hippasos:

Kann ich bestätigen. Ich kam vor drei Wochen zum vereinbarten Termin zum Impfbus, füllte ein riesiges Formular und sonst noch was aus, und wurde dann wieder weggeschickt. Der Grund war, dass der Drucker keinen Toner mehr hatte. Darauf bot ich an, den Toner aus dem nächsten Computerladen um die Ecke zu besorgen. Das wollten sie aber auch nicht, also eine Stunde ins nächste Cafe und Zeitung lesen. Aber wenigstens musste ich nicht frieren bis ich dann endlich drankam.

Karma gewinnt 
Wenn du dich geimpft hättest, wie ich es vor einigen Monaten getan habe, wäre dir dieser Kummer erspart geblieben.

Wie auch immer, "Learn by doing" oder wie die Marokkaner: li dazt 3la rass meziana

Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied
Renaissance
vor 10 Stunden schrieb Sarahlina89:

?????? und gibts auch text oder spart "BILD" jetzt schon an wörtern?

Ich wollte dir das per pn schreiben 😂

  • dislike 1
Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied

Hab ich zufällit entdeckt, ist halt ein Fund des Tages. Der Moderator spricht mir zu schnell, aber er geht für mich nicht auf das eigentliche Thema ein, die Blütezeit des Islams. Da empfehl ich lieber das Buch  von Jim Al Khalalili, "Im Haus der Weisheit".

 

Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied
Renaissance
vor 12 Stunden schrieb Hippasos:

Hab ich zufällit entdeckt, ist halt ein Fund des Tages. Der Moderator spricht mir zu schnell, aber er geht für mich nicht auf das eigentliche Thema ein, die Blütezeit des Islams. Da empfehl ich lieber das Buch  von Jim Al Khalalili, "Im Haus der Weisheit".

 

Wissen 2 Go?? *Facepalm*

Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied
Sarahlina89
vor einer Stunde schrieb Renaissance:

EA81F98C-42D3-4E95-9CBA-CF34A84051D3.jpeg

alter falter...schick doch jetzt mal was mit Text. was sollen diese andeutungen und dann kommt nix,dann kannste es auch ganz sein lassen,aber wahrscheinlich wieder "Bild dir deine meinung" hahahaha

  • Haha 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

  • Mitglied
Renaissance
vor 3 Stunden schrieb Sarahlina89:

alter falter...schick doch jetzt mal was mit Text. was sollen diese andeutungen und dann kommt nix,dann kannste es auch ganz sein lassen,aber wahrscheinlich wieder "Bild dir deine meinung" hahahaha

Geh googeln … ich bin nicht dein Neger!!!!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share




  • Who's Online (See full list)

    • 069_rAcHId_069
    • Samira_el
    • Jassin1111111
    • Kaffeejunkie
    • Hijabi_cgn
    • Aiman76
    • Tetouaniii
    • Marokkanerin37
    • Schu
    • TalentlessW84
    • Noura
    • Malika_
    • Hea
    • Bruder74
    • Aesma
×
×
  • Create New...

Important Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Privacy Policy