Search the Community
Showing results for tags 'vegan'.
-
Eigentlich ist die vegane Küche für Marokkaner etwas unüblich, aber Zineb Hattab aus Zürich beweist genau das Gegenteil. Seit rund zwei Jahren betreibt die 32-jährige Marokkanerin das Restaurant "Kle" mit viel Liebe und Herzblut. 18-Stunden-Tage sind nicht unüblich, dennoch steht Zineb gerne in ihrer eigenen Küche. Da fühlt sie sich wohl. Die Mühe scheint sich zu lohnen. Denn die junge Marokkanerin wurde bereits mit 14 Gault-Millau-Punkten und einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet. Der Verzicht auf tierische Produkte hat für Zineb mehrere Gründe. Die wichtigsten Gründe sind dabei: Umwelt, Gesundheit und Tierwohl. Vegane Menüs haben dabei einen 70% geringeren CO2-Ausstoss, so Zineb gegenüber dem Internetportal blick.ch. Sie verzichtet dabei auch persönlich auf tierische Produkte und lebt das vor, was sie ihren Gästen präsentiert. Dabei hat Zineb eigentlich Ingenieurwesen studiert und arbeitete als Software-Entwicklerin. Doch ihre Leidenschaft war schon immer das Kochen. So hat sie sich ihren Lebenstraum von einem eigenen Restaurant erfüllt - und das anscheinend recht erfolgreich!
-
Wer hat Erfahrung mit Tofu und kennt tolle Rezepte? Da ich nicht wirklich ein grosser Fleischesser bin , ist es schon auf Huhn und Fisch reduziert. Ich kann sehr gut ohne Fleisch leben.Es soll keine grossartige Ernährungsumstellung sein...Einfach nur Erweiterung des Speiseplans.. . Wer Rezepte hat , gerne her damit.....(auch Copy und Paste);aber bitte nur Rezepte, die ihr schon selber mal gekocht habt..... Danke❤
-
- erfahrung
- ernährungsumstellung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Zutaten (für etwa 12 Falafel) 250 g Kichererbsen aus der Dose 1 Zwiebel (gehackt) 3 Knoblauchzehen (gehackt) 3 EL Petersilie 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Koriander ½ TL Kurkuma Salz und Pfeffer 9 EL Kichererbsen- oder Weizenmehl 1 TL Backpulver Bratöl (zum Frittieren) Für den Dip: 250 g ungesüßter Sojajoghurt Ein halbes Bund frische Minze 3-4 EL frischer Zitronensaft Salz und Pfeffer, nach Geschmack Zubereitung: Alle Zutaten bis auf das Mehl und das Backpulver in einem Standmixer pürieren. Erst danach das Mehl und das Backpulver unterrühren. Die Masse mit den Händen zu kleinen Bällchen formen und in einem Topf in heißem Bratöl frittieren bis sie goldbraun und knusprig sind. Für die fettarme Variante kanns mandie Falafelbällchen auch im Ofen machen, statt sie im Topf zu frittieren. Einfach auf einem Backblech mit etwas Öl bestreichen und dann für 15-20 Minuten bei 220 °C backen. Fertig! Für den Dip die frische Minze klein hacken und mit den restlichen Zutaten vermischen. (Quelle: Veganes Kochbuch LoveVeg)
-
Zutaten Für 8 Einheiten 6 Stiele Thymian 250 g Ricotta 6 Blätter (40 x 18 cm), (Kühlregal) Olivenöl 60 g Tomaten-Pesto, (Glas) Arbeitszeit: 30 Min. Zubereitung Die Blättchen von 6 Stielen Thymian abzupfen und mit 250 g Ricotta verrühren. 1 Blatt Yufka-Teig (Kühlregal) auf die Arbeitsfläche legen und dünn mit Olivenöl einstreichen. 1 weiteres Blatt Yufka-Teig darauflegen und ebenfalls mit Öl einstreichen. Dann wieder mit 1 Blatt Yufka-Teig bedecken. Teig in 4 Quadrate schneiden. Teigquadrate mit der Hälfte des Thymian-Ricottas und 60 g Tomaten-Pesto (Glas) einstreichen. Teig aufrollen und an den Enden etwas zusammendrücken. Teigröllchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und dünn mit Olivenöl einstreichen. 3 weitere Blätter Yufka-Teig und restliche Ricotta-Masse ebenso verarbeiten. Ricotta-Röllchen im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene 15–20 Min. goldbraun backen und sofort servieren.
-
Tomaten - Couscous Zutaten 2 Tasse/n Couscous 2 Tasse/n Tomatensaft 1 m.-große Zwiebel(n) 1 Knoblauchzehe(n) 4 große Tomate(n) etwas Kreuzkümmel n. B. Kardamom n. B. Chilipulver Salz und Pfeffer Zubereitung Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad:normal / Kalorien p. P.: keine Angabe Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen, schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Tomaten dazu geben und etwas köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. In der Zwischenzeit den Tomatensaft zum Kochen bringen und den Couscous damit angießen. Quellen lassen. Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, den Couscous mit einer Gabel auflockern und die Tomaten darunter geben. Falls notwendig nochmals nachwürzen. Heiß servieren. Ist eine gute Beilage zu Hackfleischbällchen oder Lamm.
-
Gemüse - Kartoffel - Tajine mit Harissa Zutaten 1 kl. Glas Harissa 125 gKichererbsen, getrocknete 500 gKartoffel(n) 3 Knoblauchzehe(n) 4 Möhre(n) 4 Paprikaschote(n), rote und grüne 4 Zucchini 2 Tomate(n) 3 ELOlivenöl Koriander 1 TLKreuzkümmel Salz und Pfeffer 400 ml Gemüsebrühe Kurkuma Zimt Zubereitung Arbeitszeit: ca. 45 Min. Kichererbsen über Nacht einweichen. Kichererbsen abtropfen lassen, dann in Wasser ca. 30 - 60 Minuten kochen. Sie müssen gar sein. Kartoffeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Gemüse putzen und kleinschneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen. Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln darin andünsten. 1 EL Harissa und je eine Prise der Gewürze zugeben. Alles unter Wenden 2 Min. dünsten. Brühe, Möhren, Paprika und Tomaten zugeben. Alles bei schwacher Hitze 20 Min. köcheln lassen. Kichererbsen abtropfen lassen. Mit Zucchini zur Tagine geben. Alles bei schwacher Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt Brot