Search the Community
Showing results for tags 'salat'.
-
Ich suche einen guten Traiteur / Catering ??
Rahalayla posted a topic in Marokkanische Hochzeiten in Deutschland
Hallo ich suche einen guten bzw den besten Traiteur der das beste Essen macht und ein super Team hat danke im Voraus -
Zutaten: 250 g Couscous 250 ml Gemüsebrühe 1Eßl. Tomatenmark 2 Paprikaschoten (gelb,rot) 1 Dose Mais (Erbsen, und kidneybohnen auch möglich) 4 Lauchzwiebeln 2 Eßl. Kräuteressig oder Reisessig (Asialaden) 3 Eßl. Olivenöl oder Sonnenblumenöl 1 Eßl. Currypaste ,rot (vegane) 1 Eßl. Sojasauce Salz Pfeffer Chilipulver Kreuzkümmel Petersilie Zubereitung: Couscous mit dem aufgekochten Gemüsebrühe übergiessen und 10 min. abgedeckt ziehenlassen. in der Zwischenzeit das Gemůse und die Kräuter waschen und kleinschnippeln. Das Tomatenmark,Currypaste,Essig,Öl und Sojasauce mit dem gequollenen Couscous vermengen. Am besten geht dies mit den Händen. Dss Gemüse untermischen, mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Kreuzkümmel abschmecken. Etwas Petersilie und Zwiebellauchgrün dazugeben. (Tip, anstatt dunkler Sojasauce, konnt ihr auch die helle nehen, hatte leider nur dunkle.Anstatt Mais, habe ich kidneybohnen genommen und noch 1 Tomate dazu!)
- 4 replies
-
- gemuse
- vegetarisch
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Zutaten für den Linsensalat mit Feta (für 2 Personen): 200 g Berglinsen 250 g Feta 200 g schwarze Oliven (entkernt und in Öl eingelegt) 2 Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 BIO Zitrone 75 ml Olivenöl 4-5 EL weißer Balsamico 1 TL süßen Senf 1 TL Waldhonig 3 Zweige Thymian Salz und Pefffer Zubereitung des Linsensalat mit Feta: Linsen in einem ausreichend großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und ca. 15 Minuten garen, bis sie ausreichend weich sind. Durch ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser nachspülen. Beiseite stellen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten zeihen und den Saft einer Hälfte auspressen. Thymian waschen, abtropfen lasen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe aufschneiden. Knoblauchzehe schälen und durch die Presse drücken. Oliven halbieren. Aus Knoblauch, Olivenöl, Balsamico, Honig und Senf eine Vinaigrette verrühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Feta in mundgerechte Stücke zerbröseln und kurz in der Vinaigrette marinieren. Linsen, Thymian und Oliven miteinander mischen, Feta und Vinaigrette darübergeben und den Linsensalat mit frischem Baguette oder Weißbrot servieren. Wissenswertes zum Thema Linsensalat mit Feta: ANstelle der Berglinsen kann man genauso gut auch die kleinen schwarzen Belugalinsen oder einfache Tellerlinsen nehmen. Je nach Auswahl variiert die Kochzeit der Hülsenfrüchte ein bisschen, das Salatergebnis bleibt aber unverändert lecker!
-
Zutaten für den Spitzkohl Salat (für 4 Personen): 400 g Spitzkohl 400 g Wirsing 1 Birne 200 g Walnüsse 150 g Schmand 50 ml Sahne 2 TL süßer Senf 1 TL Honig 1 BIO Zitrone 1 Bund Schnittlauch Zubereitung des Spitzkohl Salat mit Wirsing: Spitzkohl und Wirsing gründlich waschen, vierteln, Strunk rausschneiden und den Kohl in feine Streifen schneiden. Geschnittenen Spitzkohl und Wirsing mit 1 TL Zucker und 1 TL Salz vermengen und 5 Minuten lang kräftig durchgehenden, bis die Blätter anfangen Flüssigkeit zu ziehen. Beiseite stellen und 30 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Birne waschen und in kleinere Würfel schneiden. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und fein aufschneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer halben Zitrone auspressen. Walnüsse in einer trockenen Pfanne ohne Fett anrösten. Schmand, Sahne, Senf, Honig, Zitronenschale und 1-2 TL Zitronensaft miteinander verrühren. Restliche Zitrone anderweitig verwenden. Sahnesauce über den Kohl geben und gründlich vermengen. Walnüsse und Birne unterheben und den Spitzkohl Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am besten servieren Sie den Salat mit einer schönen, kräftigen Scheibe Vollkornbrotoder einem frisch gebackenen Baguette.
-
Zutaten Für 4 Personen 1 Döschen (0,1 g) Safranfäden gemahlener Kreuzkümmel, Zimt Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer Zucker 250 g Couscous (instant) 75 g Walnusskerne 8 Stiel(e) Minze Saft von 2 Zitronen 6 EL Olivenöl 1 Packung (120 g) getrocknete Kirschen 150 g Ziegenfrischkäse Zubereitung 20 min. 1. 1⁄4 l Wasser, Safranfäden und jeweils 1⁄2 TL Kreuzkümmel, Zimt, Cayennepfeffer und Salz in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen. Couscous einrühren und zugedeckt ca. 5 Minuten quellen lassen. 2. Inzwischen Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. 3. Couscous mit einer Gabel auflockern und in eine Schüssel umfüllen. Zitronensaft und Öl unterrühren. Kirschen und Minzblättchen unterheben. Couscous nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Ziegenkäse darüberbröckeln.
-
Zutaten 150 g Hähnchenbrustfilet 1 rote Zwiebel 1 ½ EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 1 TL Ras-el-Hanout (marokkanische Gewürzmischung) Salz 40 g Instant-Couscous 250 gTomaten 1Salatgurke 1 Handvoll Minze4Pinie 40 g Pinienkerne 1 ELZitronensaft Pfeffer Zubereitung 1. Das Hähnchenbrustfilet waschen, mit Küchenpapier gut trocken tupfen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. 2. In einem Topf ½ EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Hähnchen darin ca. 5 Min. anbraten, bis die Zwiebel leicht gebräunt ist. Knoblauch schälen und dazupressen. Ras el-Hanout hinzufügen, salzen und kurz weiterbraten. 3. Dann den Couscous und 100 ml Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen. Alles ½ Min. offen kochen, dann vom Herd nehmen und zugedeckt 10 Min. ziehen lassen. 4. Inzwischen Tomaten waschen und klein würfeln, dabei die Stielansätze entfernen. Gurke waschen, zebraartig schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem kleinen Löffel herausschaben. Die Gurkenhälften in dünne Scheiben schneiden. Minze abbrausen und trocken schütteln, Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten, sofort herausnehmen. 5. Den Couscous auflockern und mit den vorbereiteten Zutaten mischen. Zitronensaft und restliches Olivenöl unter den Salat rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dabei etwas süßen. (Quelle: Küchengötter.de/Partner vom Gu-Verlag)
-
Zutatenliste 500 g Möhre(n), im Ganzen, geschält 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe(n), fein gehackt 1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen 1 T Salz 1 TL Honig oder Zucker 1/4 TL Harissa, nach Geschmack auch mehr 1 Zitrone(n), den Saft davon Pfeffer, frisch gemahlen 2 EL Petersilie, glatte Schafskäse, auf Wunsch und nach Geschmack Zubereitungsanweisung Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die vorbereiteten geschälten, ganzen Möhren hinein geben. Die Hitze leicht herunterschalten und die Möhren ca. 10 Minuten weich kochen. Möhren abgießen und dabei ca. 150 ml vom Kochsud auffangen. Wenn die Möhren soweit abgekühlt sind, dass man sie anfassen kann, mit einer groben Handreibe (oder der Küchenmaschine) reiben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin unter Rühren ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze weich dünsten. Kreuzkümmel, Salz, Honig, Kurkuma und Harissa (marokkanische, scharfe Würzpaste) zufügen und unter Rühren ca. 30 Sekunden anschwitzen. 2 Esslöffel Zitronensaft und den Kochsud hinzugeben. Unter Rühren alles ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann über die Möhren geben und gründlich mischen. Vollständig abkühlen lassen und abgedeckt 2-3 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Den Salat kurz vor dem Servieren umrühren, den restlichen Zitronensaft zugeben und ggfs. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit Schafskäse garnieren. Anmerkung Für diesen traditionellen marokkanischen Salat werden die Möhren erst gekocht, dann gerieben und mit einem pikanten Dressing angemacht. Die verschiedenen Aromen können sich in der Wartzeit oder auch über Nacht ganz besonders gut entfalten.
-
Zutatenliste 1 DöschenSafranfäden 3 Anissterne 250 gInstant-Couscous 4 ElOlivenöl Salz 100 gWeintrauben 1 Peperoni 40 gMandeln 1 TlZucker 0,5 TlPulbiber 30 gMinze 150 gKirschtomaten 150 gFrühlingszwiebeln Pfeffer 3 ElMinzöl 1 ElWeißweinessig 1 Limette Zubereitungsanweisung 1. 350 ml Wasser mit Safran und Anissternen einmal aufkochen. Couscous zugeben, vom Herd nehmen und zugedeckt 5 Minuten quellen lassen. Couscous mit einer Gabel auflockern. 2 El Öl unterrühren und mit Salz würzen. Trauben waschen. Peperoni putzen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, mit Salz, Zucker und Pulbiber würzen. Zwei Drittel der Minzblätter von den Stielen zupfen. Tomaten halbieren. 2. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Das Grüne schräg in 2-3 cm große Stücke schneiden. Das Weiße ganz lassen und in 2 El heißem Öl in einem Topf 1 Minute leicht bissfest dünsten. Das Grüne zugeben und kurz mitdünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Couscous mit Minzöl und Essig verrühren. Trauben, Peperoni, Mandeln, Minzblätter, Tomaten und Frühlingszwiebeln unterrühren, eventuell leicht mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Salat auf Tellern anrichten. 4. Für den Tee restliche Minze in Gläser verteilen, mit heißem Wasser und etwas Limettensaft auffüllen und zum Salat servieren.