Search the Community
Showing results for tags 'fingerfood'.
-
Zutaten für 4 Portionen 2 Stk Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Prise Meersalz 1 Messerspitze Paprikapulver Zeit 20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Kochzeit Zubereitung Für die Zucchini Chips aus der Mikrowelle zuerst die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Öl bepinseln und mit Salz und Paprikapulver bestreuen. Auf ein Teller legen und in der Mikrowelle bei 750 Watt fünf Minuten garen.
-
Zutaten (für 16 Stück): 275 Blätterteig (aus dem Kühlschrank) 50 g Sucuck 40 g getrocknete Tomaten 200 g Feta 1 Schalotte 1 TL Harissa 1 Hand voll Petersilie 1 Eigelb Pfeffer und Salz Zubereitung: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Schalotte fein würfeln. Petersilie Waschen. Petersilie, Feta und getrocknete Tomaten kleinschneiden. Schalottenwürfel und Schinkenwürfeln kurz in einer Pfanne anschwitzen und kurz abkühlen lassen. Sucuck-Zwiebelwürfel, Petersilie, Feta, getrocknete Tomaten und Harissa zusammen in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 16 Dreiecke schneiden. Jedes Dreieck auf der breiten Seite mit 1 bis 1 1/2 Esslöffeln Füllung belegen, Füllung ein bisschen andrücken. Belegte Dreiecke von der breiten Seite aus zur Spitze hin einrollen und mit ein bisschen Eigelb bestreichen. Gefüllte Croissants auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 12-15 Minuten backen. Wissenswertes: Dieses Rezept kann für Vegetarier natürlich auch ohne Sucuck zubereitet werden, da das Rezept für gefüllte Croissants grundsätzlich sehr variabel ist, lässt es sich mit nahezu jeder Füllung zubereiten. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Masse nicht zu flüssig ist, da sie sonst aus dem Blätterteig herausläuft. Eine gute zweite Füllungsvariante wäre: 250 g Ziegenfrischkäse, 50 g Feigenmarmelade, 1 klein gewürfelte und angedünstete Schalotte, 1 Zweig frischer Thymian, eine kleine Prise Salz und rosa Pfeffer. (Quelle cook'n'soul)
-
Zutaten (für 16 Stück): 275 Blätterteig (aus dem Kühlschrank) 50 g Sucuck 40 g getrocknete Tomaten 200 g Feta 1 Schalotte 1 TL Harissa 1 Hand voll Petersilie 1 Eigelb Pfeffer und Salz Zubereitung: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Schalotte fein würfeln. Petersilie Waschen. Petersilie, Feta und getrocknete Tomaten kleinschneiden. Schalottenwürfel und Schinkenwürfeln kurz in einer Pfanne anschwitzen und kurz abkühlen lassen. Sucuck-Zwiebelwürfel, Petersilie, Feta, getrocknete Tomaten und Harissa zusammen in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 16 Dreiecke schneiden. Jedes Dreieck auf der breiten Seite mit 1 bis 1 1/2 Esslöffeln Füllung belegen, Füllung ein bisschen andrücken. Belegte Dreiecke von der breiten Seite aus zur Spitze hin einrollen und mit ein bisschen Eigelb bestreichen. Gefüllte Croissants auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 12-15 Minuten backen. Wissenswertes: Dieses Rezept kann für Vegetarier natürlich auch ohne Sucuck zubereitet werden, da das Rezept für gefüllte Croissants grundsätzlich sehr variabel ist, lässt es sich mit nahezu jeder Füllung zubereiten. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Masse nicht zu flüssig ist, da sie sonst aus dem Blätterteig herausläuft. Eine gute zweite Füllungsvariante wäre: 250 g Ziegenfrischkäse, 50 g Feigenmarmelade, 1 klein gewürfelte und angedünstete Schalotte, 1 Zweig frischer Thymian, eine kleine Prise Salz und rosa Pfeffer. (Quelle cook'n'soul)
-
Für 4 Portionen 16 Blätter Römersalat 2 Avocados 4 Frühlingszwiebeln 600 g Pulled Pork, (s. Rezept: Pulled Pork), oder anderes Fleisch, zb .Gyros oder Kebab 1 Tl Vollmilchjoghurt Arbeitszeit: 15 Min. Zubereitung 16 Blätter Römersalat waschen. 2 reife Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der schale heben. Jede Avocado in 8 spalten schneiden. 4 Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne in schräge, dünne scheiben schneiden. 600 g Pulled Pork in die Salatblätter verteilen. Avocadospalten und Frühlingszwiebeln darauf verteilen. Je 1 Tl Vollmilchjoghurt auf die Schiffchen geben.
-
Für 16 Stücke 1 Pk. Pizzateig, (400 g, Kühlregal) 1 kleine Dose Mais, (150 g) 300 g Rinder oder Lammhack 2 El Tomatenmark 1 geh. Tl getr. Oregano Salz Pfeffer 125 g Chili-Gouda, (oder mittelalten Gouda und 1-2 Tl Chiliflocken) Zubereitung Teig entrollen. Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Hack, Tomatenmark, Oregano und je etwas Salz und Pfeffer verkneten. Hackmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und andrücken, dabei an den Längsseiten einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Käse raspeln. Mais und Käse auf dem Hack verteilen und andrücken. Teig mit leichtem Druck von einer Längsseite her aufrollen. Rolle 30 Min. kalt stellen. Teig mit einem scharfen Messer in 3 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) im unteren Drittel 20–25 Min. gold-braun backen.
-
Zutaten Für 16 Stück 2 Eier (Größe M) 2 EL Mehl 160 g Polenta 1 (150 g) Becher Mini-Mozzarella Kugeln 3/4 l Öl Salz Pfeffer Zubereitung: 20 min. 1. In einem tiefen Teller Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Polenta jeweils in einen tiefen Teller geben. Mozzarella-Kugeln erst im Mehl, dann in den Eiern und zum Schluss in der Polenta wenden. Auf einen Teller legen und ca. 15 Minuten kalt stellen 2. Öl in einem hohen Topf erhitzen, Bällchen darin 1–2 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen