Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'couscous'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • MarocZone Community
    • Support & Anregungen
    • Community News
    • Mitglieder-Treffen
    • Marokko hautnah!
  • Allgemein
    • Aktuelles
    • Wirtschaft, Finanzen & Business
    • Politik & Gesellschaft
    • Ausbildung & Karriere
    • Gesundheit & Medizin
    • Computer, Internet & Technik
    • Such und Find
  • Für Sie
    • Mode & Trends
    • Beauty & Wellness
    • Marokkanische Hochzeiten in Deutschland
    • Die Welt der marokkanischen Frau
    • Baby & Kind
  • Islam
    • Islam & Ich
    • Islamische Geschichte & Geschichten
    • Islamische Veranstaltungen & Spendenaktionen
  • Sport, Unterhaltung & Freizeit
    • Sport & Sportliche Ereignisse
    • Marokkanische Küche & Rezepte
    • Kunst & Literatur
    • TV, Film & Kino
    • Unterhaltung & Fun
    • Marokko & Reisen
  • Marokko Meet & Greet
    • Mail-Freund(in) gesucht
    • Mann sucht Frau
    • Frau sucht Mann
    • Aus den Augen verloren
  • Storyboard
    • Reiseberichte
    • Kurzgeschichten & Gedichte
    • Lovestories
  • Club für alleinerziehende Mütter und Väter's Themen
  • Unerklärliche Phänomene's Unerklärlich
  • Technical - Support's Ende von Windows 7 naht.

Categories

  • Halalfood
  • Shopping
  • Events
  • Ausgehttipps
  • News

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 11 results

  1. Zutaten Für 4 Personen 1 Döschen (0,1 g) Safranfäden gemahlener Kreuzkümmel, Zimt Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer Zucker 250 g Couscous (instant) 75 g Walnusskerne 8 Stiel(e) Minze Saft von 2 Zitronen 6 EL Olivenöl 1 Packung (120 g) getrocknete Kirschen 150 g Ziegenfrischkäse Zubereitung 20 min. 1. 1⁄4 l Wasser, Safranfäden und jeweils 1⁄2 TL Kreuzkümmel, Zimt, Cayennepfeffer und Salz in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen. Couscous einrühren und zugedeckt ca. 5 Minuten quellen lassen. 2. Inzwischen Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. 3. Couscous mit einer Gabel auflockern und in eine Schüssel umfüllen. Zitronensaft und Öl unterrühren. Kirschen und Minzblättchen unterheben. Couscous nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Ziegenkäse darüberbröckeln.
  2. Couscous mit Mandarinen und Käse überbacken. Also, Couscous mit Mandarine gibt es schon, aber ich möchte dem Gericht noch eine besondere Note verleihen und mit Käse überbacken. Ich hab mir gedacht, dass ich dem Couscous Johannisbrotkernmehl beimische, um ihn fester zu machen. Dann Käse Drüber streue und ab in den Backofen für 15 Minuten. Was ist eure Fachmeinung dazu?
  3. Dattelcouscous auf „1001 Nacht“-Auberginen Für: 3 Portionen 2 Auberginen (à ca. 400 g) 8 EL Olivenöl grobes Meersalz 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 6 EL Mandeln mit Haut Salz Pfeffer 1 TL gemahlener Zimt 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 125 g getrocknete Softdatteln 200 g Couscous 1 EL weiche Butter 1 Granatäpfel 250 g Vollmilchjoghurt 1/2 Bund Minze Backpapier Zubereitung Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Auberginen waschen, trocken tupfen und längs halbieren (auch den Stiel). Fruchtfleisch mit einem Küchenmesser erst rundherum einschneiden, dabei ca. 1⁄2 cm Rand lassen. Dann in Würfel schneiden. Vorsicht! Nicht die Schale mit durchschneiden. Fruchtfleisch mit einem Esslöffel von der Schale lösen, herausschaben und etwas kleiner schneiden. Auberginenhälften mit der ausgehöhlten Seite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Hälften mit je 1 EL Öl bestreichen, mit Meersalz bestreuen und im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen. Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Mandeln grob hacken und in einer großen Pfanne ohne Fett unter Wenden rösten. Herausnehmen. 4 EL Öl in der verwendeten Pfanne erhitzen. Auberginenwürfel darin unter Wenden 5–6 Minuten goldbraun braten. Zwiebel und 2⁄3 Knoblauch zufügen. Mit Salz, Pfeffer, Zimt und Kreuzkümmel würzen und ca. 1 Minute weiterbraten. Pfanne vom Herd nehmen. Datteln fein würfeln. Couscous in eine große Schüssel geben. 200 ml Wasser und 1 TL Salz aufkochen und über den Couscous gießen. Ca. 5 Minuten quellen lassen. Danach Butter mit einer Gabel unter den Couscous rühren, dabei den Couscous etwas auflockern. Granatapfel halbieren und die Kerne über einer großen Schüssel mit einem Holzlöffel heraus­klopfen. Joghurt und Rest Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken. Gebratene Auberginenwürfel, Datteln und Hälfte Mandeln mit Couscous vermengen. Couscousmix in die gebackenen Auberginenhälften füllen, mit übrigen Mandeln bestreuen. Mit Joghurt, Minze und Granatapfelkernen toppen.
  4. Zutaten 150 g Hähnchenbrustfilet 1 rote Zwiebel 1 ½ EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 1 TL Ras-el-Hanout (marokkanische Gewürzmischung) Salz 40 g Instant-Couscous 250 gTomaten 1Salatgurke 1 Handvoll Minze4Pinie 40 g Pinienkerne 1 ELZitronensaft Pfeffer Zubereitung 1. Das Hähnchenbrustfilet waschen, mit Küchenpapier gut trocken tupfen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. 2. In einem Topf ½ EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Hähnchen darin ca. 5 Min. anbraten, bis die Zwiebel leicht gebräunt ist. Knoblauch schälen und dazupressen. Ras el-Hanout hinzufügen, salzen und kurz weiterbraten. 3. Dann den Couscous und 100 ml Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen. Alles ½ Min. offen kochen, dann vom Herd nehmen und zugedeckt 10 Min. ziehen lassen. 4. Inzwischen Tomaten waschen und klein würfeln, dabei die Stielansätze entfernen. Gurke waschen, zebraartig schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem kleinen Löffel herausschaben. Die Gurkenhälften in dünne Scheiben schneiden. Minze abbrausen und trocken schütteln, Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten, sofort herausnehmen. 5. Den Couscous auflockern und mit den vorbereiteten Zutaten mischen. Zitronensaft und restliches Olivenöl unter den Salat rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dabei etwas süßen. (Quelle: Küchengötter.de/Partner vom Gu-Verlag)
  5. Zutaten Für 2 Portionen 1 Zwiebeln 2 El Öl 50 g rote Linsen 250 ml Gemüsebrühe 100 g Couscous 1 unbehandelte Zitrone 1 Knoblauchzehen 2 El Petersilie (gehackt) Salz Pfeffer Zubereitung Zwiebel fein würfeln und in heißem Öl glasig dünsten. Linsen zugeben und 1 Minuten mitdünsten. Mit heißer Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt bei milder Hitze 5 Minuten garen. Couscous untermischen, den Topf vom Herd nehmen und alles zugedeckt 5 Minuten quellen lassen. Inzwischen Zitrone waschen und 2 Streifen der Schale mit einem Sparschäler dünn abschälen. Zusammen mit Knoblauchzehe sehr fein würfeln und mit gehackter Petersilie mischen. Den Couscous mit einer Gabel auflockern und mit Salz, Pfeffer und 1-2 El Zitronensaft würzen. Mit der Zitronen-Petersilien-Mischung servieren.
  6. Zutatenliste 4 Stubenküken 20 g Butter 2 Prisen Safran 1/2 TL Salz Für die Farce: 2 Äpfel, die geschält und in kleine Würfeln geschnitten werden 8 Backpflaumen, die entsteint und in Würfeln geschnitten werden 20 g Butter 2 Prisen Ingwer 2 Prisen Kardamom 2 Prisen Salz Für die Soße aus Trockenobst: 2 große Zwiebeln 10 entsteinte und in Stücke geschnittene Backpflaumen 10 trockene in Würfeln geschnittene Aprikosen 50 g Rosinen 4 EL Öl 2 Prisen Safran 1/2 TL Ingwer 1 Zimtschote 15 ml Geflügelbrühe 1 TL Salz Zum Servieren: 400 g feiner dampfgekochter Couscous 50 g Pistazien 50 g der gebratene, zermahlene Mandeln Zubereitungsanweisung Butter mit Salz und Safran mischen und damit die Innen- und Außenseite der Hähnchen bestreichen. In einer Pfanne, die Äpfelwürfel und Backpflaumen in Butter 10 Minuten kochen lassen. Gewürze hinzufügen und anschliessend vom Herd nehmen. Die Hähnchen mit der Mischung füllen und die Spalten mit einem Zahnstocher schließen, um die Farce daran zu hindern während des Kochens herauszufließen In einem Topf bei mittelgroßer Flamme die Hähnchen von allen Seiten etwa 5 bis 8 Minuten gold-braun anbraten. Aus demTopf herausnehmen und sie in einer Form in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Hähnchen bei 180°C für 25 bis 30 Minuten je nach Grösse der Küken backen. Den Ofen ausmachen und die Hähnchen auf der Brustseite nach unten ruhen lassen. Die Zwiebel im Topf mit Öl und Salz 20 Minuten zu einem Kompott verarbeiten. Das Trockenobst und die Gewürze hinzufügen und mehrmals mit Geflügelbrühe benetzen. Bei mittlerer Hitze reduzieren lassen. Die Küken auf einem “Couscousbett” mit der Sosse und dem Trockenobst anrichten. Mit Pistazien oder zerstoßenen Mandeln verfeinern.
  7. Orientalische Couscous-Bällchen Zutaten 1 Zwiebel(n) 2 ELOlivenöl 1/4 TLKoriandersamen 1 Knoblauchzehe(n) 1/4 TLKurkuma Chilipulver Kreuzkümmel Schwarzkümmel Meersalz und Pfeffer 300 mlWasser 2 Dattel(n), getrocknete, entsteint 200 gCouscous 100 gKichererbsenmehl oder Weizenmehl Type 550, evtl. etwas mehr Öl zum Braten 2 TLSesam, schwarz Knoblauch genießen ohne stinken Zwiebeln schneiden ohne Weinen Zubereitung Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und anschließend in Olivenöl anbraten. Die Koriandersamen im Mörser zerstoßen und dann zu den Zwiebeln mit dem Knoblauch sowie den anderen Gewürzen hinzugeben. Kurkuma sollte immer kurz mit angeschwitzt werden, nur so kann es seinen vollen Geschmack entfalten. Nun mit Wasser auffüllen. Danach die Datteln würfeln und in den Topf geben. Aufkochen lassen und das Couscous einrühren. Kurz kochen lassen, dann muss der Couscous in ca. 10 Minuten gar ziehen. Anschießend 100 g Kichererbsenmehl oder Mehl einrühren und gut durcharbeiten. Die Masse muss jetzt kleben. Wenn sie das nicht tut, noch etwas Mehl oder Kichererbsenmehl dazugeben, sodass man Klöße daraus formen kann. Zu kleinen Bällchen drehen und diese für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Schließlich in etwas Öl von allen Seiten braten und kurz vor dem Servieren mit Sesam bestreuen. Mit frischem Salat und Joghurtdip servieren.
  8. Zutatenliste 500g Rindfleisch 2Tl Salz 1Tl Peffer 1Tl Ingwer 1 Prise Safran 1/2 Bund Petersilie 500g Couscous 5El Pflanzenöl 1 Zwiebel 2 Tomaten 4 Möhren 2 Zucchini 1-2 Kohlrabi 200g Kürbis 1Tl Smen (Marokkanische Butter) Zubereitungsanweisung Das Rindfleisch wird mit 4El von dem Pflanzenöl 5 min angebraten, nun kommen die Gewürze hinzu und die Couscoussier wird mit Wasser befüllt sodas das Fleisch bedeckt ist. Der Couscous wird in eine Schüssel gegeben und mit einem 1El des Planzenöls zwischen den Händen gerieben. Der Couscous wird in den oberen Aufsatz der Couscoussier gefüllt und auf das Fleis gestellt. In der Zwischenzeit putzt man das Gemüse. Die Tomaten werden geschält, geachtelt und das Innere entfernt. Die Möhren und die Zucchini werden in längliche Stücke geschitten. Der Kohlrabi und der Kürbis werden in Stuecke geschitten. Wenn das Gemüse Fertig geschnitten ist, gibt man es zu dem Fleisch und füllt die Couscoussier erneut mit Wasser auf bis alles bedeckt ist. Den Couscous gibt man währenddessen zurück in die Schüssel und benetzt ihn mit Wasser, sodass er aufquillt und reibt ihn zwischen den Händen bis alle Klümpchen aufgelöst sind. Nun muss er nochmals in den oberen Teil der Couscoussier. Nach einer halben Stunde gibt man den Couscous abermals in die Schüssel aber anstatt Wasser gibt man diesmal Smen hinzu und reibt ihn zwischen den Händen, damit sich die Klümpchen lösen. Nun kann man den Couscous auf einem Teller anrichten.
  9. Zutatenliste 2 Hähnchenkeulen (à 350 g) 20 gfrischer Ingwer 0,5 TlKurkuma ein viertel Tl Zimt ein vierel Tl rosenscharfes Paprikapulver 3 ElOlivenöl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 rote Paprikaschote 2 ElMandeln (mit Haut) Pfeffer Salz 350 mlHühnerbrühe 150 g Couscous (Instant) 2 ElRosinen 0,5 Bundglatte Petersilie Zubereitungsanweisung 1. Hähnchenkeulen häuten und im Gelenk halbieren. Ingwer hacken und in einer Schüssel mit Kurkuma, Zimt, Paprikapulver und Öl mischen. Fleisch und die Gewürzmarinade in einen Gefrierbeutel geben, sorgfältig mischen und das Fleisch 30 Min. im Kühlschrank marinieren. 2. Zwiebel halbieren und in Spalten schneiden. Knoblauch würfeln. Paprika putzen, entkernen und in 2 cm große Stücke schneiden. Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. 3. Hähnchen aus dem Gefrierbeutel nehmen, in einem heißen Bräter rundherum 4-5 Min. goldbraun anbraten, salzen und pfeffern. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 2 Min. mitbraten. Brühe zugießen, aufkochen und das Fleisch zugedeckt bei mittlerer Hitze 35 Min. schmoren. 4. Couscous, Rosinen und Paprika in die Brühe geben und mit Deckel weitere 10 Min. bei milder Hitze mitgaren. Marokko-Hähnchen evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Mit Mandeln und grob gehackter Petersilie bestreut servieren.
  10. Zutatenliste 500g Couscous 200g Rosinen etwas Butter, Salz, Wasser, Öl und Puderzucker evtl eine halbe Zitrone Zubereitungsanweisung Den Couscous in einer Schüssel mit warmen Wasser benetzen, sodass er etwas quellen kann. Dann die Hände mit Öl einreiben und in den Couscous verteilen damit er nicht so stark verklumpt. In den Unteren Teil des Couscous Topfes einfach nur Wasser und Salz Füllen wer möchte kann noch eine halbe Zitrone rein legen. Dann den Coucous in den oberen Teil und für 15min mit Dampf garen. Nach den 15min den Couscous wieder in die Schüssel und erst mit einem Löffel (da es sehr heiß ist) die groben Klumpen zerkleinern. Wenn es etwas kühler ist mit den Händen weiter machen, etwas warmes Wasser wieder zum quellen dazu geben. Nun wieder für 15min auf den Herd mit Dampf garen. Inder Zwischenzeit die Rosinen aus dem Wasser holen, (Die Rosinen sollten mind. eine Stunde einweichen). Nach den 15min den Couscous noch mal in die Schüssel geben und mit Wasser quellen lassen. Jetzt erst die Rosinen in den oberen Teil des Topfes geben, darauf dann den Couscous verteilen und 15min garen. Zum Letzten mal alles in die Schüssel und nach belieben mit etwas Butter und Zucker abschmecken. Auf einen Teller geben und mit Zimt und Zucker, nach belieben noch Mandel oder getrocknetes Obst dekorieren.
  11. Marrokanischer Gemüse-Couscous mit Gambas und Limetten-Joghurt-Sauce Zutaten 300 g Couscous 2 m.-große Karotte(n) 1 m.-große Zucchini 1 große Zwiebel(n), rot 2 Zehe/n Knoblauch 2 EL Petersilie, gehackt 1 TL Schwarzkümmel 1 TL Harissa n. B. Salz und Pfeffer 1 EL Butter 12 Gambas 500 g Magerjoghurt 2 kleine Limette(n) 1 Msp. Safranfäden Zubereitung Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. Für die Limetten-Joghurt-Sauce den Magerjoghurt mit dem Abrieb der Limetten und dem Saft der Limetten verrühren. Mit Safran, Pfeffer und Salz würzen. Am besten schmeckt es, wenn sie ein paar Stunden ziehen kann. Die Karotten schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. In ein mikrowellengeeignetes Gefäß mit Wasser geben und ca. 10 Minuten (je nach Wattzahl) in die Mikrowelle stellen. Den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Danach die Butter, Harissa, Schwarzkümmel sowie Salz und Pfeffer hinzugeben. Es soll überwürzt schmecken! Die Zucchini und die Zwiebel ebenfalls in Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Den fein gehackten Knoblauch hinzugeben. Die Gambas in einer zweiten Pfanne in Öl anbraten. Das fertig gegarte Gempüse in den Couscous geben und mit der Petersilie vermengen. Die Gambas auf dem Gemüse-Couscous anrichten und die Limetten-Joghurt-Sauce dazu reichen
×
×
  • Create New...

Important Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Privacy Policy