Koranverbrennung: Marokko verurteilt islamfeindliche Taten schwedischer Extremisten
Die Erklärung kam nachdem ein Anführer der rechtsextremen Partei Stram Kurs in Stockholm am Samstag einen Koran verbrannt hatte. Dieser Akt löste weltweit Empörung aus und wurde von verschiedenen Institutionen, darunter die Arabische Liga, verurteilt.
Es ist nicht das erste Mal, dass dieser Anführer für seine islamophoben Akte Kritik auf sich zog. Bereits im April des vergangenen Jahres hatte er in Dänemark öffentlich den Islam kritisiert ein Exemplar des Korans verbrannt. Im vergangenen Jahr gab es in mehreren schwedischen Städten Proteste gegen islamophobe Akte, die zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der rechtsextremen Partei und Mitgliedern der muslimischen Gemeinschaft führten.